Aa 510A. Aschenbrödel:

die beiden Stiefschwestern; die Stieftochter am Grabe ihrer eigenen Mutter, die ihr Beistand leistet (melkt die Kuh, schüttelt den Apfelbaum, hilft dem Alten, vgl. N:o 480); das Mädchen besucht dreimal in schönen Gewändern die Kirche und lässt ihren Schuh zurück; Probe, zu wessen Fusse der Schuh passt (Zum ersten Teile des Märchens vgl. N:o 403)

(Grimm N:o 21, Gg N:o 47).

 

 

Antti Aarne,

Verzeichnis der Märchentypen

 (FFC 3, Helsinki 1910)

 

<Imemuinasjuttude tüübinimed>

 

HTML: Muinasjutuprojekt - Märchenprojekt 2000